Studien zur Schul- und Bildungsforschung
Das ZSB ist Herausgeber der Schriftenreihe "Studien zur Schul- und Bildungsforschung", die im Deutschen Studien Verlag (Band 1 bis 8), im Verlag Leske + Budrich (Band 9 bis 18), im VS Verlag für Sozialwissenschaften (ab Band 20) und ab 2012 im Springer VS Verlag erscheint.
Zur Buchreihe:
Studien zur Schul- und Bildungsforschung
![](/im/1714645653_3388_00_111.jpeg)
89. Mitterle, A./ Matthies, A./ Maiwald, A/ Schubert, C. (Hrsg.):
Akademisierung – Professionalisierung. Zum Verhältnis von
Hochschulbildung, akademischem Wissen und Arbeitswelt. Band 89. 2024
![](/im/1714645534_3388_00_111.jpeg)
93. Schnitzer, A./ Bossen, A./ Freytag, C./ Meister, G. (Hrsg.): Schulische
Praktiken unter Beobachtung. Band 93. 2023
![](/im/1714645480_3388_00_111.jpeg)
91. Kondratjuk, M./ Epp, A./ Gabriel, S./ Gasterstädt, J. (Hrsg.):
Transdisziplinarität in der Bildungsforschung. Perspektiven und
Herausforderungen theoretischer, method(olog)ischer und empirischer
Grenzgänge. Band 91. 2023
![](/im/1714645439_3388_00_111.jpeg)
92. Jahr, D.: Die Politik der Schulklasse. Dokumentarische Videoanalysen
unterrichtlicher Praktiken zwischen Integration und Destruktion. Band 92. 2022
![Leuthold-Wergin, A.: Der Übergang von der reformpädagogischen
Grundschule in die weiterführende Regelschule. Eine
dokumentarische Längsschnittstudie aus Kindersicht. 2022](/im/1714645359_3388_00_111.jpeg)
90. Leuthold-Wergin, A.: Der Übergang von der reformpädagogischen
Grundschule in die weiterführende Regelschule. Eine dokumentarische
Längsschnittstudie aus Kindersicht. Band 90. 2022
![(Mediale) Entwürfe zwischen Produktion, Rezeption und Aneignung](/im/1714645292_3388_00_111.jpeg)
79. Matthes, D./Pallesen, H. (Hrsg.): Bilder von Lehrer*innenberuf und
Schule. (Mediale) Entwürfe zwischen Produktion, Rezeption und Aneignung. Band 79. 2022
![Schüler*innen mit “Migrationshintergrund” exklusiver Gymnasien](/im/1630481782_2495_00_111.jpg)
88. Kotzyba, K.: Schüler*innen mit “Migrationshintergrund” exklusiver Gymnasien. Eine rekonstruktive Studie zu Schülerhabitus. Band 88. 2021
![Studierendenmilieus und fachkulturelle Passung](/im/1630481668_2495_00_111.jpg)
87. Klebig, K.: Studierendenmilieus und fachkulturelle Passung. Eine Analyse am Beispiel des Elitenetzwerks Bayern. Band 87. 2021
![Eingeladen zum sohbet](/im/1630481595_2495_00_111.jpg)
86. Frank, M.: Eingeladen zum sohbet. Eine differenzreflexive Ethnographie muslimischer Bildungspraxis. Band 86. 2021
![Soziale Differenz und Reifizierung](/im/1630481443_2495_00_111.jpg)
85. Gabriel, S./ Kotzyba, K./ Leinhos, P./ Matthes, D./ Meyer, K./ Völcker, M. (Hrsg.): Soziale Differenz und Reifizierung. Theoretische Zugänge und forschungspraktische Bearbeitungen. Band 85, 2021
![Der Weg zur Tänzerin und zum Tänzer](/im/1630481296_2495_00_111.jpg)
84. Lüdemann, J.: Der Weg zur Tänzerin und zum Tänzer. Eine qualitative Längsschnittuntersuchung. Band 84. 2020
![Eine Kindheit ohne Kindergarten](/im/1630481195_2495_00_111.jpg)
83. Stoeck, J.: Eine Kindheit ohne Kindergarten. Eine empirische Studie zu Eltern und ihren Kindern. Band 83. 2021
![Veränderungen im Schülerhabitus?](/im/1630481017_2495_00_111.jpg)
82. Helsper, W./ Gibson, A./ Kilias, W./ Niemann, M.: Veränderungen im Schülerhabitus? Die Schülerschaft exklusiver Gymnasien von der 8. Klasse bis zum Abitur. Band 82. 2020
![Hess, A.: Disziplin und Leistung im Alltag einer zweiten Grundschulklasse. Eine ethnographische Studie. Band 83. 2020](/im/1585826310_788_00_111.jpg)
81. Hess, A.: Disziplin und Leistung im Alltag einer zweiten Grundschulklasse. Eine ethnographische Studie. Band 81. 2020
![Kowalski, M.: Nähe, Distanz und Anerkennung in pädagogischen Beziehungen. Rekonstruktionen zum Lehrerhabitus und Möglichkeiten der Professionalisierung. Band 81. 2020](/im/1585826175_788_00_111.jpg)
80. Kowalski, M.: Nähe, Distanz und Anerkennung in pädagogischen Beziehungen. Rekonstruktionen zum Lehrerhabitus und Möglichkeiten der Professionalisierung. Band 80. 2020
![Bilder von Lehrer*innenberuf und Schule](/im/1630480759_2495_00_111.jpg)
79. Matthes, D./ Pallesen, H. (Hrsg.): Bilder von Lehrer*innenberuf und Schule. (Mediale) Entwürfe zwischen Produktion, Rezeption und Aneignung. Band 79. 2021
![Grummt, M.: Sonderpädagogische Professionalität und Inklusion. Band 78. 2019](/im/1585826015_788_00_111.jpg)
78. Grummt, M.: Sonderpädagogische Professionalität und Inklusion. Band 78. 2019
![Hörnlein, M.: Professionalisierungsprozesse von Lehrerinnen und Lehrern. Biographische Arbeit als Schlüsselqualifikation. Band 77. 2020](/im/1585825891_788_00_111.jpg)
77. Hörnlein, M.: Professionalisierungsprozesse von Lehrerinnen und Lehrern. Biographische Arbeit als Schlüsselqualifikation. Band 77. 2020
![Lüdemann, J./ Otto, A.: Triangulation und Mixed-Methods. Reflexionen theoretischer und forschungspraktischer Herausforderungen. Band 76. 2019](/im/1585825723_788_00_111.jpg)
76. Lüdemann, J./ Otto, A.: Triangulation und Mixed-Methods. Reflexionen theoretischer und forschungspraktischer Herausforderungen. Band 76. 2019
![Krüger, H.-H./ Hüfner, K./ Keßler, C.I./ Kreuz, S./ Leinhos, P./ Winter, D.: Exklusive Bildungskarrieren von Jugendlichen und ihre Peers am Übergang in Hochschule und Beruf. Ergebnisse einer qualitativen Längsschnittstudie. Band 75. 2019](/im/1585825610_788_00_111.jpg)
75. Krüger, H.-H./ Hüfner, K./ Keßler, C.I./ Kreuz, S./ Leinhos, P./ Winter, D.: Exklusive Bildungskarrieren von Jugendlichen und ihre Peers am Übergang in Hochschule und Beruf. Ergebnisse einer qualitativen Längsschnittstudie. Band 75. 2019
![Deppe, U.: Die Arbeit am Selbst. Theorie und Empirie zu Bildungsaufstiegen und exklusiven Karrieren. Band 74. 2020](/im/1585825483_788_00_111.jpg)
74. Deppe, U.: Die Arbeit am Selbst. Theorie und Empirie zu Bildungsaufstiegen und exklusiven Karrieren. Band 74. 2020
![Maiwald, A.: Erziehungsarbeit. Kindergarten aus soziologischer Perspektive. Band 73. 2018](/im/1585825368_788_00_111.jpg)
73. Maiwald, A.: Erziehungsarbeit. Kindergarten aus soziologischer Perspektive. Band 73. 2018
![Liu, M.-L.: Lehrerhabitus an exklusiven Schulen in China und Deutschland. Band 72. 2018](/im/1585825249_788_00_111.jpg)
72. Liu, M.-L.: Lehrerhabitus an exklusiven Schulen in China und Deutschland. Band 72. 2018
![Eckold, A.: Zeit im Arrest. Biographische und lebenspraktische Bedeutung des Jugendarrestes. Band 71. 2018](/im/1585825046_788_00_111.jpg)
71. Eckold, A.: Zeit im Arrest. Biographische und lebenspraktische Bedeutung des Jugendarrestes. Band 71. 2018
![Krüger, J.O./Roch, A./ Breidenstein, G.: Szenarien der Grundschulwahl. Eine Untersuchung von Entscheidungsdiskursen am Übergang zum Primarbereich. Band 70. 2020](/im/1585824928_788_00_111.jpg)
70. Krüger, J.O./Roch, A./ Breidenstein, G.: Szenarien der Grundschulwahl. Eine Untersuchung von Entscheidungsdiskursen am Übergang zum Primarbereich. Band 70. 2020
![Tyagunova, T. (Hrsg.): Studentische Praxis und universitäre Interaktionskultur Perspektiven einer praxeologischen Bildungsforschung. Band 69. 2019](/im/1587634104_788_00_111.jpg)
69. Tyagunova, T. (Hrsg.): Studentische Praxis und universitäre Interaktionskultur Perspektiven einer praxeologischen Bildungsforschung. Band 69. 2019
![Maier, M.S./ Keßler, C.I./ Deppe, U./ Leuthold-Wergin, A./ Sandring, S.: Qualitative Bildungsforschung. Methodische und methodologische Herausforderungen in der Forschungspraxis. Band 68. 2018](/im/1585824795_788_00_111.jpg)
68. Maier, M.S./ Keßler, C.I./ Deppe, U./ Leuthold-Wergin, A./ Sandring, S.: Qualitative Bildungsforschung. Methodische und methodologische Herausforderungen in der Forschungspraxis. Band 68. 2018
![Schneider, E.: Von der Hauptschule in die Sekundarstufe II. Eine schülerbiografische Längsschnittstudie. Band 67. 2018](/im/1585824676_788_00_111.jpg)
67. Schneider, E.: Von der Hauptschule in die Sekundarstufe II. Eine schülerbiografische Längsschnittstudie. Band 67. 2018
![Tyagunova, T.: Interaktionsmanagement im Seminar.
Empirische Untersuchungen zu studentischen
Partizipationspraktiken. Band
66. 2017](/im/1491918553_1892_00_111.jpg)
66. Tyagunova, T.: Interaktionsmanagement im Seminar. Empirische Untersuchungen zu studentischen Partizipationspraktiken. Band 66. 2017
![Gibson, A.: Klassenziel: Verantwortungselite. Eine empirische
Studie zu exklusiven, deutschen Internatsgymnasien und ihrer
Schülerschaft. ZSB-Reihe Bd. 65/ FG Reihe Bd. 3. 2017](/im/1491918459_1892_00_111.jpg)
65. Gibson, A.: Klassenziel: Verantwortungselite. Eine empirische Studie zu exklusiven, deutschen Internatsgymnasien und ihrer Schülerschaft. ZSB-Reihe Bd. 65/ FG Reihe Bd. 3. 2017
![Helsper, W./ Dreier, L./ Gibson, A./ Kotzyba, K./Niemann, M: Exklusive Gymnasien und ihre Schüler. Passungsverhältnisse zwischen institutionellem und individuellem Schülerhabitus. Band 64. 2018](/im/1585824266_788_00_111.jpg)
64. Helsper, W./ Dreier, L./ Gibson, A./ Kotzyba, K./Niemann, M: Exklusive Gymnasien und ihre Schüler. Passungsverhältnisse zwischen institutionellem und individuellem Schülerhabitus. Band 64. 2018
![Keßler, C. I.: Doing School. Ein ethnographischer Beitrag zur
Schulkulturforschung. Band 63. 2017](/im/1491918332_1892_00_111.jpg)
63. Keßler, C. I.: Doing School. Ein ethnographischer Beitrag zur Schulkulturforschung. Band 63. 2017
![Geier, T./Zaborowski, K. U. (Hrsg.): Migration: Auflösungen und
Grenzziehungen. Band 51. 2016](/im/1491918232_1892_00_111.jpg)
62. Krüger, H.-H./Keßler, C./Winter, D.: Bildungskarrieren von Jugendlichen und ihre Peers an exklusiven Schulen. Band 62/FG-Reihe Band 2. 2016
![Jergus, K./Krüger, J.O./Roch, A.: Elternschaft zwischen Projekt und Projektion. Aktuelle Perspektiven der Elternforschung. Band 61. 2018](/im/1585824190_788_00_111.jpg)
61. Jergus, K./Krüger, J.O./Roch, A.: Elternschaft zwischen Projekt und Projektion. Aktuelle Perspektiven der Elternforschung. Band 61. 2018
![Geier, T./Zaborowski, K. U. (Hrsg.): Migration: Auflösungen und
Grenzziehungen. Band 51. 2016](/im/1491918069_1892_00_111.jpg)
60. Breidenstein, G./Rademacher, S.: Individualisierung und Kontrolle. Empirische Studien zum geöffneten Unterricht in der Grundschule. Band 60. 2017
![Maier, M. S. (Hrsg.): Organisation und Bildung. Theoretische
und empirische Zugänge. Band 58. 2016](/im/1491917922_1892_00_111.jpg)
58. Maier, M. S. (Hrsg.): Organisation und Bildung. Theoretische und empirische Zugänge. Band 58. 2016
![Otto, A.: Positive Peerkultur aus Schülersicht.
Herausforderungen (sonder-)pädagogischer Praxis. Band 57. 2015](/im/1491917826_1892_00_111.jpg)
57. Otto, A.: Positive Peerkultur aus Schülersicht. Herausforderungen (sonder-)pädagogischer Praxis. Band 57. 2015
![Niemann, M.: Der Abstieg in die Hauptschule. Vom
Hauptschülerwerden zum Hauptschülersein – ein qualitativer
Längsschnitt. Band 56. 2015](/im/1491917736_1892_00_111.jpg)
56. Niemann, M.: Der Abstieg in die Hauptschule. Vom Hauptschülerwerden zum Hauptschülersein – ein qualitativer Längsschnitt. Band 56. 2015
![Helsper, W./Krüger, H.-H. (Hrsg.): Auswahl der
Bildungsklientel. Zur Herstellung von Selektivität in
„exklusiven“ Bildungsinstitutionen. Band 55/ FG-Reihe Band 1.
2015](/im/1491917615_1892_00_111.jpg)
55. Helsper, W./Krüger, H.-H. (Hrsg.): Auswahl der Bildungsklientel. Zur Herstellung von Selektivität in „exklusiven“ Bildungsinstitutionen. Band 55/ FG-Reihe Band 1. 2015
![Deppe, U.: Jüngere Jugendliche zwischen Familie, Peers und
Schule. Zur Entstehung von Bildungsungleichheit an
außerschulischen Bildungsorten. Band 54. 2015](/im/1491917443_1892_00_111.jpg)
54. Deppe, U.: Jüngere Jugendliche zwischen Familie, Peers und Schule. Zur Entstehung von Bildungsungleichheit an außerschulischen Bildungsorten. Band 54. 2015
![Geier, T./ Pollmanns, M. (Hrsg.): Was ist Unterricht? Zur
Konstitution einer pädagogischen Form. Band 53. 2016](/im/1491917314_1892_00_111.jpg)
53. Geier, T./ Pollmanns, M. (Hrsg.): Was ist Unterricht? Zur Konstitution einer pädagogischen Form. Band 53. 2016
![Thiersch, S.: Bildungshabitus und Schulwahl.
Fallrekonstruktionen zur Aneignung und Weitergabe des
familialen „Erbes“. Band 52. 2014](/im/1491917108_1892_00_111.jpg)
52. Thiersch, S.: Bildungshabitus und Schulwahl. Fallrekonstruktionen zur Aneignung und Weitergabe des familialen „Erbes“. Band 52. 2014
![Geier, T./Zaborowski, K. U. (Hrsg.): Migration: Auflösungen und
Grenzziehungen. Band 51. 2016](/im/1491916911_1892_00_111.jpg)
51. Geier, T./Zaborowski, K. U. (Hrsg.): Migration: Auflösungen und Grenzziehungen. Band 51. 2016
![50. Helsper, Werner / Kramer, Rolf-Torsten/ Thiersch, Sven (Hrsg.): Schülerhabitus. Theoretische und empirische Anylysen zum Bourdieuschen Theorem der kulturellen Passung? In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung, Band 50, Wiesbaden, Springer VS, 2014.](/im/1390216203_1892_00_111.jpg)
50. Helsper, Werner / Kramer, Rolf-Torsten/ Thiersch, Sven (Hrsg.): Schülerhabitus. Theoretische und empirische Analysen zum Bourdieuschen Theorem der kulturellen Passung. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung, Band 50, Wiesbaden, Springer VS, 2014.
![49. Makrinus, Livia: Der Wunsch nach mehr Praxis. Zur Bedeutung von Praxisphasen im Lehramtsstudium. Reihe: Studien Zur Schul- und Bildungsforschung, Band 49, Wiesbaden, Springer VS, In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung Bd. 36. VS Verlag für Sozialwissenschaften 2013.](/im/1363690029_1892_00_111.png)
49. Makrinus, Livia: Der Wunsch nach mehr Praxis. Zur Bedeutung von Praxisphasen im Lehramtsstudium. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung, Band 49, Wiesbaden, Springer VS. 2013
![48. Kramer, Rolf-Torsten/ Helsper, Werner / Thiersch, Sven/ Ziems, Carolin: Das 7. Schuljahr. Wandlungen des Bildungshabitus in der Schulkarriere? In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung Bd. 36. VS Verlag für Sozialwissenschaften 2013.](/im/1363689915_1892_00_111.png)
48. Kramer, Rolf-Torsten/ Helsper, Werner / Thiersch, Sven/ Ziems, Carolin: Das 7. Schuljahr. Wandlungen des Bildungshabitus in der Schulkarriere? In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung, Band 48, Wiesbaden, Springer VS, 2013.
![47. Köhler, Sina-Mareen: Freunde, Feinde oder Klassenteam? Empirische Rekonstruktionen von Peerbeziehungen an globalen Schulen. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung Bd. 36. VS Verlag für Sozialwissenschaften 2012.](/im/1363689731_1892_00_111.jpg)
47. Köhler, Sina-Mareen: Freunde, Feinde oder Klassenteam? Empirische Rekonstruktionen von Peerbeziehungen an globalen Schulen. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung, Band 47, Wiesbaden, Springer VS, 2012.
![46. Thormann, Sabine: Politische Konflikte im Unterricht. Empirische Rekonstruktionen zu Unterrichtsarrangements am Gymnasium. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung Bd. 36. VS Verlag für Sozialwissenschaften 2013.](/im/1363689595_1892_00_111.jpg)
46. Thormann, Sabine: Politische Konflikte im Unterricht. Empirische Rekonstruktionen zu Unterrichtsarrangements am Gymnasium. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung, Band 46, Wiesbaden, Springer VS, 2013.
![45. Kopycka, Katarzyna: Demografischer Wandel, Bildungspolitik und Lehrerbeschäftigung. Das Beispiel Polen. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung Bd. 36. VS Verlag für Sozialwissenschaften 2013.](/im/1363689416_1892_00_111.png)
45. Kopycka, Katarzyna: Demografischer Wandel, Bildungspolitik und Lehrerbeschäftigung. Das Beispiel Polen. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung, Band 45, Wiesbaden, Springer VS, 2013.
![44. Grunert, Cathleen: Bildung und Kompetenz. Theoretische und empirische Perspektiven auf außerschulische Handlungsfelder. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung Bd. 36. VS Verlag für Sozialwissenschaften 2012](/im/1363689104_1892_00_111.png)
44. Grunert, Cathleen: Bildung und Kompetenz. Theoretische und empirische Perspektiven auf außerschulische Handlungsfelder. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung, Band 44, Wiesbaden, Springer VS, 2012.
![41. Sandring, S.: Schulversagen und Anerkennung. Scheiternde Schulkarrieren im Spiegel der Anerkennungsbedürfnisse Jugendlicher. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung Bd. 36. VS Verlag für Sozialwissenschaften 2013](/im/1363688307_1892_00_111.jpg)
41. Sandring, S.: Schulversagen und Anerkennung. Scheiternde Schulkarrieren im Spiegel der Anerkennungsbedürfnisse Jugendlicher. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung, Band 41, Wiesbaden, Springer VS, 2013.
![40. Siebholz, S./Schneider, E./ Busse, S./Sandring, S./
Schippling, A. (Hrsg.): Prozesse sozialer Ungleichheit.
Bildung im Diskurs. In: Studien zur Schul- und
Bildungsforschung Bd. 36. VS Verlag für Sozialwissenschaften
2013.](/im/1363688011_1892_00_111.jpg)
40. Siebholz, S./Schneider, E./ Busse, S./Sandring, S./ Schippling, A. (Hrsg.): Prozesse sozialer Ungleichheit. Bildung im Diskurs. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung, Band 40, Wiesbaden, Springer VS, 2013.
![Abschied von Bourdieu](/im/1303884968_1030_00_111.jpg)
39. Kramer, Rolf-Torsten: Abschied von Bourdieu?: Perspektiven ungleichheitsbezogener Bildungsforschung.
In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung, Band 39, Wiesbaden, Springer VS, 2011.
![38. Hummrich, M.: Jugend und Raum. Exklusive Zugehörigkeitsordnungen in Familie und Schule. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung Bd. 36. VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011.](/im/1363687123_1892_00_111.jpg)
38. Hummrich, M.: Jugend und Raum. Exklusive Zugehörigkeitsordnungen in Familie und Schule. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung, Band 38, Wiesbaden, Springer VS, 2011.
![37. Hummrich, M./Rademacher, S. (Hrsg.): Kulturvergleich in
der qualitativen Forschung: Erziehungswissenschaftliche
Perspektiven und Analysen. 2013](/im/1363686552_1892_00_111.jpg)
37. Hummrich, M./Rademacher, S. (Hrsg.): Kulturvergleich in der qualitativen Forschung: Erziehungswissenschaftliche Perspektiven und Analysen. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung, Band 37, Wiesbaden, Springer VS, 2013.
![Bildungsorientierungen.png](/im/1281629825_1567_00_111.png)
36: Busse, Susann: Bildungsorientierungen Jugendlicher in Familie und Schule. Die Bedeutung der Sekundarschule als Bildungsort. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung Bd. 36. VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010.
![Die Dekoration.png](/im/1281629135_1567_00_111.png)
35: Baltruschat, Astrid: Die Dekoration der Institution Schule. Filminterpretationen nach der dokumentarischen Methode. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung Bd. 35. VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010.
![Kunst im Kern.png](/im/1281626286_1567_00_111.png)
34: Bender, Saskia: Kunst im Kern von Schulkultur. Ästhetische Erfahrung und ästhetische Bildung in der Schule. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung Bd. 34. VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010.
![Bildungserfolg.png](/im/1281626025_1567_00_111.png)
33: Hummrich, Merle: Bildungserfolg und Migration. Biografien junger Frauen in der Einwanderungsgesellschaft. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung Bd. 33. VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010.
![Studien zur Schul- und Bildungsforschung Bd. 31](/im/1239113944_1275_00_111.jpg)
31. Helsper, Werner / Kramer, Rolf-Torsten / Hummrich, Merle / Busse, Susann: Jugend zwischen Familie und Schule. Eine Studie zu pädagogischen Generationsbeziehungen. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung Bd. 31. VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009.
![Bildungsungleichheit revisited Bd. 30](/im/1270651422_1275_00_111.jpg)
30. Krüger, Heinz-Hermann / Rabe-Kleberg, Ursula / Kramer, Rolf-Torsten / Budde, Jürgen: Bildungsungleichheit revisited (Arbeitstitel) Bildung und soziale Ungleichheit vom Kindergarten bis zur Hochschule. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung Bd. 30
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010.
![Studien zur Schul- und Bildungsforschung Bd. 29](/im/1255962099_1275_00_111.jpg)
29. Kramer, Rolf-Torsten / Helsper, Werner / Brademann, Sven / Ziems, Carolin: Selektion und Schulkarriere. Kindliche Orientierungsrahmen beim Übergang in die Sekundarstufe I. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung Bd. 29. VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009.
![](/im/1225984786_651_00_111.jpg)
28. Lähnemann, Christiane: Freiarbeit aus SchülerInnen-Perspektive. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung Bd. 28 . VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008.
![Band 27 - Studien zur Schul- und Bildungsforschung](/im/1225193242_651_00_111.jpg)
27. Ullrich, Heiner/ Helsper, Werner/ Stelmaczyk, Bernhard/ Graßhoff, Gunter/ Höblich, Davina/ Jung, Dana (unter Mitarbeit von D. Pscheida und C. Weinert): Autorität und Schule. Zur empirischen Rekonstruktion der Klassenlehrer-Schüler-Beziehung an Waldorf-Schulen. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung, Bd. 27. VS Verlag für Sozialwissenschaften 2007.
![Band 26 - Studien zur Schul- und Bildungsforschung](/im/1225193325_651_00_111.jpg)
26. May, M.: Demokratiefähigkeit und Bürgerkompetenzen. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung, Bd. 26. VS Verlag für Sozialwissenschaften 2007.
![Band 25 - Studien zur Schul- und Bildungsforschung](/im/1225193437_651_00_111.jpg)
25. Bennewitz, H.: Handlungskrise Schulreform. Deutungsmuster von Lehrenden zur Einführung der Förderstufe in Sachsen-Anhalt. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung, Bd. 25. VS Verlag für Sozialwissenschaften 2005.
![Band 24 - Studien zur Schul- und Bildungsforschung](/im/1225193514_651_00_111.jpg)
24. Breidenstein, Georg: Teilnahme am Unterricht. Ethnographische Studien zum Schülerjob. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung, Bd. 24. VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006.
![Band 23 - Studien zur Schul- und Bildungsforschung](/im/1205744274_651_00_111.jpg)
23. Helsper, W./Busse, S./Hummrich, M./Kramer, R.-T. (Hrsg.): Pädagogische Professionalität in Organisationen. Neue Verhältnisbestimmungen am Beispiel der Schule. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung, Bd. 23. VS Verlag für Sozialwissenschaften 2007.
![Band 22 - Studien zur Schul- und Bildungsforschung](/im/1225193597_651_00_111.jpg)
22. Breidenstein, Georg/Schütze, Fritz (Hrsg.): Paradoxien in der Reform der Schule. Ergebnisse qualitativer Sozialforschung. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung, Bd. 22. VS Verlag für Sozialwissenschaften 2007.
![Band 21 - Studien zur Schul- und Bildungsforschung](/im/1225193693_651_00_111.jpg)
21. Meister, G.: Das unterrichtliche Selbstverständnis von LehrerInnen. Empirische Muster im Kontext von Unterricht und Biographie. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung, Bd. 21. VS Verlag für Sozialwissenschaften 2005.
![Band 20 - Studien zur Schul- und Bildungsforschung](/im/1225193794_651_00_111.jpg)
20. Breidenstein, G./Prengel, A.: Schulforschung und Kindheitsforschung - ein Gegensatz? In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung, Bd. 20. VS Verlag für Sozialwissenschaften 2005.
![Band 18 - Studien zur Schul- und Bildungsforschung](/im/1165842399_651_00_111.jpg)
18. Krüger, H.-H./Reinhardt, S./Kötters-König, C. u.a.: Jugend und Demokratie - Politische Bildung auf dem Prüfstand. Eine quantitative und qualitative Studie aus Sachsen-Anhalt. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung, Bd. 18. Leske + Budrich 2002.
![Band 17 - Studien zur Schul- und Bildungsforschung](/im/1165842410_651_00_111.gif)
17. Kramer, R.-T.: Schulkultur und Schülerbiographien. Rekonstruktionen zur Schulkultur II. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung, Bd. 17. Leske + Budrich 2002.
16. Zentrum für Schulforschung und Fragen der Lehrerbildung Halle [Hrsg.]: Eine Streitschrift. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung, Bd. 16. Leske + Budrich 2002.
15. Kramer, R.-T./Helsper, W./Busse, S. [Hrsg.]: Pädagogische Generationsbeziehungen. Jugendliche im Spannungsfeld von Schule und Familie. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung, Bd. 15. Leske + Budrich 2001.
14. Meyer, M. A. [Hrsg.]: Schülerpartizipation im Fachunterricht. Eine empirische Untersuchung zum Fach Englisch. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung, Bd. 14. Leske + Budrich 2002.
13. Helsper, W./Böhme, J./Kramer, R.-T./Lingkost, A.: Schulkultur und Schulmythos. Rekonstruktionen zur Schulkultur I. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung, Bd. 13. Leske + Budrich 2000.
12. Bastian, J./Helsper, W./Reh, S./Schelle, C. (Hrsg.): Professionalisierung im Lehrerberuf Von der Kritik der Lehrerrolle zur pädagogischen Professionalität. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung, Bd. 12. Leske + Budrich 2000.
11. Böhme, J./Kramer, R.-T. (Hrsg.): Partizipation in der Schule. Theoretische Perspektiven und empirische Analysen. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung, Bd. 11. Leske + Budrich 2001.
10. Krüger, H.-H./Grundmann, G./Kötters, C.: Jugendliche Lebenswelten und Schulentwicklung. Ergebnisse einer quantitativen Schüler- und Lehrerbefragung in Ostdeutschland. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung, Bd. 10. Leske + Budrich 2000.
9. Krüger, H.-H./Wenzel. H. (Hrsg.): Schule zwischen Effektivität und sozialer Verantwortung. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung, Bd. 9. Leske + Budrich 2000.
8. Dirks, U./Hansmann, W. (Hrsg.): Reflexive Lehrerbildung. Fallstudien und Konzepte im Kontext berufsspezifischer Kernprobleme. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung. Band 8. Deutscher Studienverlag 1999.
Der Band illustriert das komplexe Anforderungsprofil des Lehrerberufs. Inwiefern sich dieses bearbeiten läßt, ist Gegenstand verschiedener Beiträge, die sich in besonderer Weise der Praxisreflexion und -forschung verpflichtet fühlen. Die Lehrertätigkeit vollzieht sich in einem komplexen Wechselgefüge individual- und interaktionsspezifischer, institutioneller und hoheitsstaatlicher Anforderungen. Diese konfrontieren LehrerInnen mit weitgehend dilemmatischen Problemkomplexen. In keiner Verordnung, in keinem Lehrplan finden sie Hinweise dazu, wie sie ihr Mandat der gleichzeitigen Förderung und Selektion realisieren sollen, wie sie mit den heterogenen Interessen und Bedürfnissen von 25 bis 30 SchülerInnen einer Klasse im 45-Minuten-Takt umgehen können, wie sich der Schulzwang mit einer Erziehung zur Mündigkeit vereinbaren läßt etc. Anhand verschiedener Fallstudien gibt der vorliegende Band exemplarische (Englisch, Musik) und fächerübergreifende Einblicke in Kernprobleme, die den Berufsalltag von LehrerInnen in besonderer Weise prägen und für ihre Professionalisierung von zentraler Bedeutung sind. Notwendig erscheint eine reflexive Lehreraus- und -fortbildung, die von den AutorInnen i. S. einer erkenntnisgenerierenden Praxisreflexion und -forschung präsentiert wird.
Der Band ist leider nicht mehr erhältlich.
7. Keuffer, J./Krüger, H.-H./Reinhardt, S./Weise, E./Wenzel, H. (Hrsg.): Schulkultur als Gestaltungsaufgabe. Partizipation, Management, Lebensweltgestaltung. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung. Band 7. Deutscher Studienverlag 1998.
6. Bardy, P. (Hrsg): Mathematische und mathematikdidaktische Ausbildung von Grundschullehrinnen/-lehrern. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung. Bd. 6. Deutscher Studienverlag 1997.
Es handelt sich um den Band der gleichnamigen Tagung, die im Herbst 1996 vom Arbeitsbereich »Mathematik und ihre Didaktik« des Instituts für Grundschulpädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Köthen veranstaltet wurde. Außer den Hauptvorträgen (von Richard Meier, Heinrich Besuden, Heinrich Winter, Gerhard Müller und Wilhelm Schipper) enthält der Band Zusammenfassungen der Diskussionen zu den Hauptvorträgen, sieben Sektionsvorträge, die Zusammenfassung der Podiumsdiskussion und einen Anhang zum Thema »Empfehlungen zur fachmathematischen Ausbildung der angehenden Primarstufen-Lehrerinnen und -Lehrer« (von Peter Bender u.a.). Thematisch geht es nicht nur um die Lehrerausbildung, sondern auch um Ziele, Inhalte und Methoden des Mathematikunterrichts in der Grundschule.
Der Band ist leider nicht mehr erhältlich.
5. Reinhardt, S./Weise, E. (Hrsg.): Allgemeine Didaktik und Fachdidaktik. Fachdidaktiker behandeln Probleme ihres Unterrichts. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung. Bd. 5. Deutscher Studienverlag 1997.
4. Keuffer, J. (Hrsg.): Modernisierung von Rahmenrichtlinien. Beiträge zur Rahmenrichtlinienentwicklung. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung. Bd 4. Deutscher Studienverlag 1997.
3. Keuffer, J./Meyer, M. A. (Hrsg.): Didaktik und kultureller Wandel. Aktuelle Problemlagen und Veränderungsperspektiven. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung. Bd. 3. Deutscher Studienverlag 1997.
2.2. Helsper, W./Krüger, H.-H./Wenzel, H. (Hrsg.): Schule und Gesellschaft im Umbruch. Band II: Trends und Perspektiven der Schulentwicklung in Ostdeutschland. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung. Bd. 2/2. Deutscher Studienverlag 1996.
2.1. Helsper,W./Krüger, H.-H./Wenzel, H. (Hrsg.): Schule und Gesellschaft im Umbruch. Band I: Theoretische und internationale Perspektiven. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung. Band 2/1. Deutscher Studienverlag 1996.
1. Buchen, S./Weise, E. (Hrsg.): Schule und Unterricht vor neuen Herausforderungen. In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung. Band 1. Deutscher Studienverlag 1995.
"Schule und Unterricht vor neuen Herausforderungen" ist der Titel des ersten Bandes innerhalb des vom ZSL herausgegebenen Buchreihe. Die einzelnen Aufsätze stehen mit jenen Aufgaben in Zusammenhang, die sich das ZSL zum Ziel gesetzt hat: Begleitung und Analyse von Transformationsprozessen in den Bereichen Schule, Unterricht und Lehrerbildung. Sie sind Ausdruck der vom ZSL fokussierten Forschungsaktivitäten und gleichzeitig ein Forum für die Diskussion von schulischen Veränderungs- und Entwicklungsprozessen.
Der Band ist leider nicht mehr erhältlich.