Peerworkshop: Methodische Zugänge zu Formationen sozialer Differenzierungen

Kurzinfos
Vom 4.-5.12.2019 findet der Follow-Up-Workshop in Halle statt, aus dem eine gemeinsame Ergebnispublikation des Peerworkshops hervorgehen soll.
Im Rahmen des Workshops wird es einen öffentlichen Abendvortrag von Prof'in Dr. Nicolle Pfaff mit dem Titel „Rekonstruktion als Praxis der Differenzproduktion - Reifizierung und Repräsentation sozialer Ordnungen beim Umgang mit Kategorien in der qualitativen Forschung“ geben.
Der Vortrag findet im Rahmen des im Zentrum für Schul- und Bildungsforschung veranstalteten Peerworkshops „Methodische Zugänge zu Formationen sozialer Differenzierungen“ in Kooperation mit dem Fachbereich Quantitative und Qualitative Forschungsmethoden des Instituts für Pädagogik der Philosophischen Fakultät III statt.
Der Vortrag beschäftigt sich mit einem systematischen Zugriff qualitativer Forschung entlang einiger ihrer Grundprinzipen als Ort der Produktion von Differenz. Dabei werden Kriterien aus der Geschlechterforschung und der Rassismuskritik aufgegriffen, die das Problem der Reifizierung zentral stellen und fragen, welche Perspektiven für den Umgang mit Kategorien für eine qualitative Forschung bestehen können, die sich ordnungskritisch positionieren will.
Nicolle Pfaff ist Professorin für Migrations- und Ungleichheitsforschung an der Universität Duisburg-Essen. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Bildungsbezogene Ungleichheit, Bildung in der Migrationsgesellschaft, Jugend, Jugendkultur und Politik, Schule und Segregation und Qualitative Forschungsmethoden und Methodentriangulation.
Vom 22.-24.07.2019 fand der Peerworkshop "Methodische Zugänge zu Formationen sozialer Differenzierungen" am Institut für Erziehungswissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen statt:
https://www.uni-goettingen.de/de/602375.html
Thema
Call_Methodische Zugänge zu Formationen sozialer Differenzierungen_Verlängerung.pdf
(336 KB) vom 03.06.2019

MWK Niedersachsen (Pro*Niedersachsen)

Institut für Erziehungswissenschaft Göttingen

Veranstaltungsteam
Sabine Gabriel (i)
Katrin Kotzyba (i)
Patrick Leinhos (i)
Dominique Matthes (i)
Karina Meyer (i)
Matthias Völcker (i)