Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Elitebildung und Hochschulen

Projektleiter

Prof. Dr. Reinhard Kreckel und Prof. Dr. Manfred Stock, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Soziologie (i)

Wissenschaftliche Mitarbeiter

Dr. Roland Bloch (i) und Alexander Mitterle M.A. (i)

Projektbeschreibung

Bislang gibt es in Deutschland keine besonderen Hochschulen, die als Stätte der Bildung einer herausgehobenen „Elite“ gelten. Rangunterschiede zwischen Hochschulen gleichen Typs waren nicht festzustellen. Ziel des Vorhabens ist es, die soziale Konstruktion einer „Elitebildung“ im Hochschulbereich „in statu nascendi“ zu untersuchen. Dazu soll analysiert werden, auf welche Weisen stratifikatorische Unterscheidungen in das Feld der Hochschulbildung eingeführt werden. Die Analyse dieser Stratifikationslogiken bietet den Schlüssel für die Analyse der sozialen Konstruktion einer „Elitebildung“. Denn in einem Feld, das bisher als egalitär galt, lässt sich nur über die Analyse von Differenzierungsmerkmalen erklären, wie es dazu kommt, dass Absolventen bestimmter Hochschulen bzw. Programme gegenüber anderen als superior und schließlich als elitär gelten können. Im Projekt werden zwei grundlegende Varianten in den Blick genommen, in denen derzeit Superioritätsansprüche vertreten werden. Zum einen (A) werden Hochschulen untersucht, die sich im Feld als herausgehoben zu positionieren versuchen, indem sie beanspruchen, ein besonders „Führungspersonal“ für die unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereiche auszubilden. Zum anderen (B) geht es um Programme der Doktorandenqualifizierung, die mit dem Anspruch auftreten, einen „herausragenden wissenschaftlichen Nachwuchs“ hervorzubringen, und die auf einen dementsprechenden Status im Feld verweisen.

In der ersten Projektphase wurden für diese beiden Varianten mittels einer Feldanalyse die „Promotoren“ der stratifikatorischen Differenzierung identifiziert und im Rahmen von hochschulorganisationsbezogenen Fallstudien näher in den Blick genommen. Zugleich wurden stratifizierende Merkmale, die übergreifend in (A) und (B) wirksam werden, herausgearbeitet.

Vor dem Hintergrund der von den Promotoren ausgehenden Positionierungsbemühungen, in denen diese Merkmale zum Tragen kommen, sind Rückkoppelungseffekte im Feld der Hochschulen zu erwarten. Deren Analyse ist Gegenstand der zweiten Projektphase. Dabei geht es um die Frage, wie im Feld auf die von den Promotoren mobilisierten stratifizierenden Unterscheidungen reagiert wird. Lassen sich Hochschulen auf die Stratifikationslogiken ein und versuchen sie, zur Spitze aufzuschließen? Oder entziehen sie sich diesen Logiken und versuchen womöglich, anderen Superioritätskriterien Geltung zu verschaffen? Um diese Fragen zu untersuchen, werden in methodischer Hinsicht Feldanalysen mit hochschul- bzw. programmbezogenen Fallstudien kombiniert. Die Positionierungsbemühungen bzw. Auseinandersetzungen um die Einführung oder Anerkennung stratifikatorischer Unterscheidungen und Merkmale werden dabei analysiert mit Blick auf die Dimensionen: (a) Bildungsinhalte, (b) organisatorische Arrangements, (c) Auswahlverfahren/ Auswahlkriterien sowie (d) Anwahlentscheidungen.

Veröffentlichungen

Bloch, R.; Mitterle, A.(2019): Produzieren deutschen Hochschulen Eliten? Zum strategischen Verhältnis von Organisation und Arbeitsmarkt. In: Zeitschrift für Pädagogik 65 (Beiheft), S. 192-209.

Bloch, R.; Breidenstein, G.; Krüger, J.-O.; Mader, M.; Winter, D. (2019): Die prekäre Legitimierung des limitierten Zugangs zu exklusiven Bildungseinrichtungen. In: Zeitschrift für Pädagogik 65 (Beiheft), S. 267-276.

Helsper, W.; Krüger, H.-H.; Bloch, R.; Mitterle, A.(2019): Horizontale und vertikale Differenzierungsprozesse im deutschen Bildungssystem – neue Formen sozialer Stratifikation als Ausdruck von Elitebildung? In: Zeitschrift für Pädagogik 65 (Beiheft), S. 252-266.

Bloch, R.; Stock, M. (2018): The More, the Better: Academics Between Organizational Demands for Internationalization and Standards of the Scientific Community. In: On Education. Journal for Research and Debate 1 (3). Link zum Text   

Mitterle, A.; Reisz, R.D.; Stock, M. (2018): Vertikale Differenzierung im privaten Hochschulsektor. Eine explorative Studie zur Stratifizierung der Hochschulbildung in Deutschland. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 21 (3), S. 671-691. DOI: 10.1007/s11618-017-0803-x

Kreckel, R. (2018): On academic freedom and elite education in  historical perspective : medieval Christian universities and Islamic  madrasas, Ottoman palace schools, French grandes écoles and “modern  world class research universities”. (Der Hallesche Graureiher 1/2018).  Halle (Saale): Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Soziologie. Link zum Text

Bloch, R.; Mitterle, A.; Paradeise, C.; Peter, T. (Hg.) (2018): Universities and the Production of Elites. Discourses, Policies, and Strategies of Excellence and Stratification in Higher Education. Palgrave Studies in Global Higher Education. Palgrave Macmillan, London

Bloch, R.; Mitterle, A.; Paradeise, C.; Peter, T. (2018): Introduction: Universities and the production of elites. In: ebd. (Hg.): Universities and the Production of Elites. Discourses, Policies, and Strategies of Excellence and Stratification in Higher Education. Palgrave Studies in Global Higher Education. Palgrave Macmillan, London, S. 1-29.

Bloch, R. (2018): Stratification without producing elites? The emergence of a new sector of doctoral education in Germany. In: Bloch, R.; Mitterle, A.; Paradeise, C.; Peter, T. (Hg.): Universities and the Production of Elites. Discourses, Policies, and Strategies of Excellence and Stratification in Higher Education. Palgrave Studies in Global Higher Education. Palgrave Macmillan, London, S. 299-324.

Mitterle, A. (2018): How to Make it in(to) Management: The Role of Business Education in Changing Career Pathways in Germany. In: Bloch, R.; Mitterle, A.; Paradeise, C.; Peter, T. (Hg.): Universities and the Production of Elites. Discourses, Policies, and Strategies of Excellence and Stratification in Higher Education. Palgrave Studies in Global Higher Education. Palgrave Macmillan, London, S. 271-297.

Stock, M. (2018): The Transition from ‘Rank Equality’ to Vertical Differentiation in the German Higher Education Sector. In: Bloch, R.; Mitterle, A.; Paradeise, C.; Peter, T. (Hg.): Universities and the Production of Elites. Discourses, Policies, and Strategies of Excellence and Stratification in Higher Education. Palgrave Studies in Global Higher Education. Palgrave Macmillan, London, S. 149-170.

Bloch, R; Kreckel, R.; Mitterle, A.; Stock, M. (2018): Stratification through internationality in the field of German higher education. In: Ulrike Deppe / Werner Helsper / Claire Maxwell: Elite education and internationalisation - from the early years into higher education. Palgrave Macmillian, London, S. 257-278.

Bloch, R.; Mitterle, A. (2017): On stratification in changing higher education: the “analysis of status” revisited. In: Higher Education 73 (6), S. 929–946. DOI: 10.1007/s10734-017-0113-5

Mitterle, A. (2017): In Search of the Private. On the Specificities of Private Higher Education in Germany. In: Daniele Cantini (Hg.) Rethinking private higher education. Ethnographic perspectives. Leiden, Boston: Brill, S. 193-219.

Kreckel, R. 2017): “University Career Models and International Staff Mobility. Germany, France, Great Britain, USA and Russia Compared.” In: European Economics: Labor & Social Conditions eJournal, Vol. 11, No. 38: Mar 14, 2017 (https://ssrn.com/abstract=2924590   ).

Bloch, R. (2016): Exzellenzkarrieren? Die Graduiertenschulen der Exzellenzinitiative und ihre Bedeutung für akademische Karrieren. In: Reuter, J. / Berli, O. / Tischler, M. (Hg.): Wissenschaftliche Karriere als Hasard. Eine Sondierung. Campus Verlag, Frankfurt/New York, S. 185-210.

Bloch, R./ Mitterle, A./ Peter, T. (2016): Exzellenz durch Internationalität. Genealogie eines Schlüsselbegriffs der vertikalen Differenzierung deutscher Hochschulen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 19 (4), S. 727-744. doi: 10.1007/s11618-016-0698-y

Kreckel, R. (2016): Zur Lage des wissenschaftlichen Nachwuchses an Universitäten: Deutschland im Vergleich mit Frankreich, England, den USA und Österreich. In: Beiträge zur Hochschulforschung 38 (1-2), S. 12-40.

Kreckel, R. (2016): Rahmenbedingungen von Hochschulpolitik in Deutschland. In: Simon, D. / Knie, A, / Hornbostel, S. / Zimmermann, K. (Hg.), Handbuch Wissenschaftspolitik, 2. Aufl., Wiesbaden: SpringerVS 2016, S.59-77.

Mitterle, A. (2016): Die Untersuchung von Stratifikation in sich wandelnden Hochschulfeldern. Überlegungen zur Operationalisierung über organisationsbezogene ‚Entry Points‘.In: Maier, Maja S. (Hrsg.): Organisation und Bildung. Theoretische und empirische Zugänge. Wiesbaden: Springer VS, S. 221-239.

Bloch, R. (2015): Promotion und Exzellenz. Stratifikation durch Auswahl im Feld der Dokto-randenausbildung. In: Lessenich, S. (Hg.): Routinen der Krise - Krise der Routinen. Verhandlungen des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Trier 2014, S. 1314-1324. http://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2014/article/view/144   

Bloch, R./ Dreier, L./ Kotzyba, K./ Mitterle, A./ Niemann, M. (2015): Auswahlgespräche in „exklusiven“ Gymnasien, privaten Hochschulen und „exzellenten“ Graduiertenschulen: Die Überprüfung von Authentizität und Passung. In: Zeitschrift für Pädagogik 61, H. 1, S. 41-57.

Bloch, R./ Gut, M./ Klebig, K./ Mitterle, A. (2015): Die Auswahl der Besten? Auswahlverfahren an sich stratifizierenden Einrichtungen und Programmen im Hochschulbereich. In: Helsper, W./ Krüger, H.-H. (Hrsg.): Auswahl der Bildungsklientel. Zur Herstellung von Selektivität in "exklusiven" Bildungsinstitutionen. Wiesbaden: Springer VS, S. 185-209.

Deppe, U./Helsper, W./Kreckel, R./Krüger, H.-H./Stock, M. (2015): Germany's Hesitant Approach to Elite Education. In: van Zanten, A./Ball, S. J./Darchy-Koechlin, B. (Hg.): World Yearbook of Education 2015. Elites, Privilege and Exzellence: The National and global definition of Educational Advantage. London/New York: Routledge, S. 82-95.

Kreckel, R. (2015): Struktur der Studierendenauswahl im expandierenden Hochschulsystem der Bundesrepublik Deutschland. In: Helsper, W./ Krüger, H.-H. (Hrsg.): Auswahl der Bildungsklientel. Zur Herstellung von Selektivität in "exklusiven" Bildungsinstitutionen. Wiesbaden: Springer VS, S. 405-419.

Mitterle, A./Stock, M. (2015): „Exklusive Hochschulen“ – Instrumentelle Rationalisierung und Rangdifferenzierung im deutschen Hochschulwesen am Beispiel von Business Schools. In: Rademacher, S./Stölting, E./Wernet, A. (Hrsg.): Bildungsqualen. Kritische Einwürfe zum pädagogischen Zeitgeist. Wiesbaden, S. 185-206.

Stock, M. (2015): Universitäten unter dem Regime der Realabstraktion. „Internationalität“ als Ressource der vertikalen Positionierung von Hochschulen. In: Sozialer Sinn 16 (2), S. 263-271.

Bloch, R./Kreckel, R./Mitterle, A./Stock, M. (2014): Stratifikationen im Bereich der Hochschulbildung in Deutschland. In: Krüger, H.-H./Helsper, W. (Hrsg.): Elite und Exzellenz im Bildungssystem: Nationale und internationale Perspektiven. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 17(3), Sonderheft 19, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 243–261.

Kreckel, R./Zimmermann, K (2014): Hasard oder Laufbahn. Akademische Karrierestrukturen im internationalen Vergleich. Leipzig: Akademische Verlagsanstalt.

Stock, M. (2014): "Überakademisierung". Anmerkung zu einer aktuellen Debatte. In: Die Hochschule. Journal für Wissenschaft und Bildung 25, Heft 2, S. 23-38.

Kreckel, R. (2014): "Akademisierungswahn? Anmerkungen zur Aktualität einer immer wiederkehrenden Kontroverse aus der Sicht der Hochschulforschung“. In: Die Hochschule, 23. Jg., Heft 1, 2014, S. 161-175.

Kreckel, R. (2014): Akademische Freiheit in kultureller Einbettung. Über abendländische Universitäten und islamische Medresen, osmanische Palasthochschulen und französische Grandes Écoles sowie ‚Modern World Class Research Universities‘. In: R. Fikentscher (Hg.): Lernkulturen in Europa, Halle: Mitteldeutscher Verlag, S. 114-145.

Kreckel, R. (2013): Akademischer Nachwuchs als Beruf? Zur unzeitgemäßen Aktualität Max Webers“. In: Haller, Max (Hg.): Wissenschaft als Beruf. Bestandsaufnahme – Diagnosen – Empfehlungen. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, S. 54-67.

Kreckel, R. (2012): Die Forschungspromotion. Internationale Norm und nationale Realisierungsbedingungen. In: Huber, N./Schelling, A./Hornbostel, S. (Hg.): Der Doktortitel zwischen Status und Qualifikation. IFQ-Working Paper 12. Berlin, S. 141–160.

Krüger, H.-H./Helsper, W./Sackmann, R./Breidenstein, G./Bröckling, U./Kreckel, R./Mierendorff, J./Stock, M. (2012): Mechanismen der Elitebildung im deutschen Bildungssystem. Ausgangslage, Theoriediskurse, Forschungsstand. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 15, H. 2, S. 327–343.

Stock, M. (2011): Akademische Bildung und die Unterscheidung von Breiten- und Elitebildung. Elitebildungsprogramme deutscher Hochschulen. In: Soziale Welt 62, H. 2, S. 129–142.

Zum Seitenanfang